Zum Geburtstag einer guten Freundin, die ein großer Fan der
Fernseherserie „Game of Thrones“ ist, ist die Wahl für die Tortendekoration auf
Königin Daenerys Targaryen mit
einem ihren Drachen gefallen.
Um den Körper der Königin zu modellieren wurde der Frauen
Mould von „PME People Moulds“ verwendet.
Es war meine erste Erfahrung mit diesen Moulds und ich bin
mit der Ausführung sehr zufrieden. Ursprünglich wollte ich die Figur des
10-järigen Mädchen verwenden, damit der Körper nicht zu groß wird, dennoch fand
ich das Gesicht der Frau weiblicher. Damit der Fondant nicht an den Moulds
klebt, habe ich ein bisschen Backstärke eingestreut. Nach dem Reindrücken des
Fondants in den Mulden habe ich eine Weile gewartet bis die Modelliermasse
etwas angetrocknet ist, danach löste sich der Fondant ganz einfach aus der Form
heraus. Als aller erstes habe ich Kopf und Torso hergestellt. Anstatt das
Gesicht mit Stift und Puderfarbe zu bemalen habe ich mich entschieden,
hauptsächlich mit Fondant zu arbeiten, denn beim Malen passiert mir sehr oft, dass die Hand ausrutscht und dann ist das
Gesicht nicht mehr zu retten. Für die Augen habe ich weißes Fondant
reingedrückt. Der Lidstrich ist mit schwarzem Fondant und die Lippen mit rotem.
Nur die Augenbrauen sind mit essbarem Stift bemalt, weil ich keine passende braune
Fondant-Farbe hatte, dennoch habe ich vorher die Konturen mit weißem Fondant
gelegt, damit die Wahrscheinlich mit dem Stift auszurutschen, minimiert wird.
Als nächstes wurden die Beine mit den Moulds gemacht. Es entsteht
eine sehr zierliche Figur. Damit sie halt hat, habe ich sie mit einem Holzspieß
befestigt und in einer Stiriuporplatte angebracht. Als nächstes kam das Kleid
an dem Körper. Ursprünglich wollte ich ein opulenteres Kleid, ist mir aber
nicht ganz gelungen, daraus ist ein doch sehr eng anliegendes Kleid geworden,
was mir auch ganz gut gefallen hat, deswegen habe ich es auch so gelassen. Nach
dem das Kleid saß, kamen die Arme dran. Für meinen Geschmack sind die Arme
verhältnismäßig etwas zu groß für den restlichen Körper, insbesondere die
Oberarme. Deswegen war es ganz gut, dass die Figur lange Haare hat, damit die
Oberarme etwas verdeckt sind. Für eine Figur mit kurzen Armen wären die Arme
eindeutig zu groß gewesen. Die Haare wurden aus gelbem Fondant hergestellt und
dann mit Silber Puder bespritzt, denn die Figur in der Serie hat silbrig-blonde
Haare. Die Hände der Figur stehen etwas
auseinander, denn darin sollte ein silbernes Drachen-Ei kommen. Dafür einfach
Fondant in Form eines Eis kneten und mit
Silberpuder bestreichen. Damit war dann die Königin fertig.
Der Drachen herzustellen war leichter als ich erwartet habe.
Aus rotem Fondant habe ich eine Wurst
gemach. Der Schwanz etwas spitz, der Kopf eher länglich. Dann wurde das
Ganze in Form gestützt. Den Kopf habe ich nach Gefühl modelliert. Natürlich
habe ich mir dazu Bilder der Drachen in der Serie ausgedruckt und auch Drachen,
die schon andere Leute modelliert hatten. Die Nasenlöcher und die Augen habe
ich mit dem Balltool reingedrückt. Dann kamen kleine weiße Bällchen in die
Augenmulden rein. Dann die Augenpartie
mit schwarzem Lebensmittelstift bemalt, damit der Drache etwas böser schaut.
Bepinselt habe ich der Drache mit goldener und Roter Puder, damit die Farbe
nicht so langweilig ist. Übernacht trocknete dann der Körper der Drache. Und am
nächsten Tag kamen die Flügel hinzu. Dazu habe ich Blumendraht verwendet. Je
nach Stärke des Blumendrahts, kann man entweder einen oder mehreren verflochtenen
Drähte verwenden. Da ich nur dünneres Blumendraht hatte, habe ich zwei in
einander verflechtet und in der Mitte geknickt. Die Drähte dann gut mit
Lebensmittelkleber oder Wasser bepinselt damit der Fondant gut klebt. Dann die
Flügel in dem Körper des Drachens reingesteckt. Mit zwei Dreiecken mit mehreren
Spitzen sind dann die Flügel vollständig entstanden. Dann
alles wieder bepudert und fertig ist der Drache.
Für die Torte habe ich Schoko Bisquitboden gemacht in einer
Form mit 16 cm Durchmesser. Innendrin kam Aprikosen Saft von Dosen-Aprikosen
damit die Torte länger saftig bleibt und Schoko-Buttercreme. Bestrichen wurde
die Torte mit Vollmilch Ganache. Ich wollte die Torte mit schwarzem Fondant
bedecken, leider wird mein selbst gefärbter Fondant immer eher grau als
schwarz, obwohl ich „extra black“- Farbe
gekauft habe und gefühlt eine halbe Ewigkeit die Farbe eingeknetet hatte
und auch überhaupt nicht sparsam mit der Farbe war. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis
ganz zufrieden, wenn auch im grau. Für die Buchstaben habe ich aus dem Internet
mir ein Muster mit der genauen Schriftart von dem Titel der Serie ausgerückt. Ich
fand es nicht ganz leicht Buchstaben selbst zu schlitzen. Denn der Fondant
verformt sich sehr schnell. Beim nächsten Mal werde ich den Fondant ausrollen,
eine Weile austrocknen lassen und erst dann die Buchstaben schnitzen. Damit
wäre es bestimmt einfacher und genauer. Muss ich aber noch ausprobieren.
Nachdem die Torte mit
Fondant bedeckt war und die Schrift saß, kamen die Figuren drauf. Und voila
fertig ist die Torte, bereit zum verschenken.
P.s.: Insgesamt habe ich ca. eine Woche an der Torte
gearbeitet. Natürlich immer ein paar Stunden am Tag. Dennoch summieren sich die
Stunden schon ordentlich. Die Frauenfigur habe ich an zwei Tagen fertig
gemacht. Der Drachen auch. Einen Tag für Boden Backen und Creme herstellen.
Einen Tag für das Zusammensetzen von allem (Ganache bestreichen, Fondant
überziehen und Buchstaben schnitzen), wobei ich dafür schon ca. fünf Stunden
gebraucht. Also falls ihr auch so eine ähnliche Torte machen wollt,
unterschätzt bitte der zeitliche Aufwand nicht. Insbesondere bei Figuren, ist
es empfehlenswert, wenn man sich viel Zeit lässt, damit alles gut trocknet.
Ich hoffe, ich konnte Euch damit paar hilfreiche Tipps und
Anregungen geben. Viel Spaß mit Euerer nächsten Torte!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen